Uhlandstraße

32 Reihenhäuser der 1961 entstandenen Englischen Siedlung werden für je 3 (Reihenmittelhäuser) bis 4 (Reihenendhäuser) Personen als WG-Wohnungen angeboten. Auf 2 Etagen befinden sich die Wohnräume, ausgestattet mit Bett, Schreibtisch und Stuhl, Wandschrank/Schrank, gegebenenfalls Regal und Teppichboden. Die großzügige Gemeinschaftsküche befindet sich im Erdgeschoss. Die Reihenendhäuser verfügen neben dem Gemeinschaftsduschbad über ein Gäste-WC.

Für den Erstbezug werden die Häuser zusätzlich zu der Warteliste für Wohnraum angeboten. Nutzen Sie hierfür – auch im Falle einer Einzelbewerbung – das hier eingestellte Formular für die Gruppenbewerbung als WG für die Wohnanlage.

Bewerbungsformular Wohnanlage Uhlandstraße

Sollte Ihre Browser-Version das Online-Formular nicht unterstützen, öffnen Sie bitte die Seite und das Formular mit einem anderen Browser. Erscheint bei Ihnen ein Button „Mit anderem Programm ansehen“ können Sie auch hierauf klicken und dann den Acrobat Reader wählen.

Gruppenbewerbung WG (PDF)

Wohnformen

Erdgeschoss

Wohnform 1 – MINT
Zimmer ca. 20 m², direkter Zugang zum Garten. 390,00 €.

Obergeschoss

Wohnform 2 – ORANGE
Zimmer ca. 12 – 15 m² groß. 360,00 €

Wohnform 3 – BLAU
Zimmerkombination ca. 10 m² + 6 m² groß. 370,00 €

Die Mieten sind Warmmieten inklusive Internetanschluss. Alle Zimmer sind möbliert. Das Einbringen eigener Möbel ist nach Absprache mit dem Hausmeister möglich. Die Kaution beträgt pro Wohneinheit 400 €.

Exemplarische Grundrisse

 Die Grundrisse sind exemplarisch – Abweichungen können im Einzelfall auftreten.

Außenansicht

  • Vordereingang Uhlandstraße

    „My home is my castle“ – die Häuser der Wohnanlage stammen aus den 60iger Jahren.

  • Eingang Reihenendhäuser

  • Ansicht der Wohnhäuser von der Uhlandstraße aus

  • Ansicht von der Gartenseite

  • Ansicht von der Gartenseite

  • Ansicht von der Gartenseite

  • Bushaltestelle Englische Siedlung

  • Radweg AM SPRINGBACH

Muster-WG

  • Der Essplatz der grosszügigen Gemeinschaftsküche

  • Einrichtung der Gemeinschaftsküche

  • Blick vom Eingangsflur in die Gemeinschaftsküche

  • Badezimmer - Reihenendhäuser haben zusätzlich ein Gäste WC.

  • Badezimmer - Reihenendhäuser haben zusätzlich ein Gäste WC.

  • Treppenflur mit beheizbarem Schrank

  • Treppenflur zum Keller mit Zugang zum Garten

  • Das Zimmer der Wohnform 1 ist ca. 20 m² groß und hat einen direkten Zugang zum Garten. (Grundrissbeschreibung MINT)

  • Das Zimmer der Wohnform 1 ist ca. 20 m² groß und hat einen direkten Zugang zum Garten. (Grundrissbeschreibung MINT)

  • Wohnform 2: Das Zimmer ist ca. 12 – 15 m² groß und liegt im Obergeschoss.(Grundrissbeschreibung ORANGE)

  • Einbauschrank der Wohnform 2

  • Die Wohnform 3 besteht aus 2 Zimmern. Zimmer 1 mit ca. 10 m² (Grundrissbeschreibung BLAU)

  • Die Wohnform 3 besteht aus 2 Zimmern. Zimmer 1 mit ca. 10 m² (Grundrissbeschreibung BLAU)

  • Die Wohnform 3 besteht aus 2 Zimmern. Zimmer 2 mit ca. 6 m² – Einbauschrank und Blick zum Flur (Grundrissbeschreibung BLAU)

  • Die Wohnform 3 besteht aus 2 Zimmern. Zimmer 2 mit ca. 6 m² – (Grundrissbeschreibung BLAU)

Hinweis

Die BImA hat die Häuser dem Studierendenwerk Paderborn vorläufig bis Oktober 2024 vermietet.
Ein Einzug an Wochenenden sowie Feiertagen ist nicht möglich.

Einrichtung

Die Zimmer sind optimal für den studentischen Bedarf ausgestattet. Neben Bett, Schrank und gegebenenfalls einem Regal haben sie einen Arbeitsplatz mit funktionalem Schreibtisch, Stuhl und Internetanbindung. Eine Gemeinschaftsküche mit Sitzplatz und ein voll eingerichtetes Bad komplettieren die Einrichtung.

Das Entfernen der Möbel der Grundausstattung ist nicht gestattet.

Mobilität

Die Wohnanlage hat eine attraktive Anbindung an an das Verkehrsnetz des Padersprinters. Direkt zur Uni geht es innerhalb weniger Minuten mit der 58. Die Linien 7, 8 und 28 sind ebenfalls direkt angebunden.

Die Nachtbusanbindung erfolgt über die Linien N1 und N2.

Mit dem Fahrrad oder dem Auto ist die Universität sowie die KatHO und die FHDW in weniger als 15 Minuten zu erreichen.

Hausmeister Wohnanlage Uhlandstraße

Hausmeister

Name: Peter Trapp
Telefon: 0525162870

Telefonische Sprechzeiten

Montag - Freitag

08:30 - 09:30 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr

Mobil: 0172 5843082

Es gibt keine Bürozeiten mehr.

Peter-Hille-Weg 13
33098 Paderborn

E-Mail schreiben

Hausmeister

Name: Thomas Denecke
Telefon: 05251 62870

Telefonische Sprechzeiten

Montag - Freitag

08:30 - 09:30 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr

Mobil: 0162 2354375

Es gibt keine Bürozeiten mehr.

Peter-Hille-Weg 13
33098 Paderborn

E-Mail schreiben

Notfallnummer bei Schäden außerhalb der Dienstzeit des Hausmeisters

Schlüsseldienst und Schäden der Haustechnik außerhalb der Dienstzeiten der Hausmeister

Hinweis Hausmeister:

Montag - Mittwoch 08:00 - 14:45 Uhr - Hausmeister Achim Tonn, 0172 5843094
Donnerstag - Freitag 08:00 - 14:00 Uhr - Hausmeister Thomas Denecke, 0162 2354366
Hausmeister, gebührenfrei

_____________________________________

 

Montag - Mittwoch 14:45 – 08:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 08:00 Uhr
Freitag ab 14:00 Uhr
Samstag - Sonntag und an Feiertagen, ganztägig:

Kieler Wach- u. Sicherheit GmbH + Co. KG, gebührenpflichtig 50,00 € pro Anfahrt
(an Sonn- und Feiertagen fallen zusätzliche Gebühren an)


Nach vereinbartem Zeitpunkt wird max. 10 Minuten gewartet. Danach ist eine erneute Anfahrt zu bezahlen.

Wachschutz: 0162 2049183

Bei vorhandenem Schlüssel:
Die Gebühr wird Ihnen von der Wohnraumverwaltung gesondert in Rechnung gestellt.

Bei Schlüsselverlust:
Sollte der Schlüssel zur Wohneinheit nicht mehr vorhanden sein, so ist der Austausch des Zylinders erforderlich. Diese Maßnahme wird vom Studierendenwerk Paderborn in tatsächlicher Höhe
(ca. 300,00 € - 400,00 €) in Rechnung gestellt.

Die Hausmeister und der Wachschutz gewähren nur Zutritt zu den Wohneinheiten, wenn sich durch Personalausweis, Reisepass, Führerschein oder Studienausweis ausgewiesen werden kann. Der Wachschutz öffnet nur die Hauseingangstür. Sollten Sie den Schlüssel von Ihrem Zimmer verloren haben, muss vom Hausmeister ein neues Schloss eingebaut werden. Dieses kann nur während der Dienstzeit des Hausmeisters gemacht werden.


Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Studierendenwerk Paderborn, Wohnheimverwaltung