Nachhaltigkeit

Als Studierendenwerk Paderborn sind wir für die soziale Förderung von rund 22.000 Studierenden am Universitätsstandort Paderborn sowie auf dem Doppelcampus der Hochschule Hamm-Lippstadt und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, verantwortlich. Unser Ziel ist es nicht nur, optimale Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen, sondern auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Daher gestalten wir die Werte, auf denen unsere Arbeit basiert, bewusst und vorausschauend. Nachhaltiges Handeln ist fest in unseren Leitlinien verankert – stets mit dem Anspruch, eine ausgewogene Balance zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten zu wahren.

Neben dem Betreiben von Wohnanlagen, Kindertagesstätten und gastronomischen Einrichtungen, sind wir eine zentrale Anlaufstelle für Studienfinanzierung und Sozialberatung. Dabei handeln wir stets verantwortungsbewusst und gehen mit Ressourcen effizient um – vergleichbar mit einem kleinen Wirtschaftsunternehmen. Unser Ziel ist es, die durch unseren Betrieb entstehenden Belastungen so gering wie möglich zu halten. Deshalb beziehen wir alle Stakeholder aktiv in den Nachhaltigkeitsprozess ein und setzen uns gezielt für die Defossilisierung der Energieversorgung, die Vermeidung von Abfall sowie die nachhaltige Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen ein.

Nachhaltige Maßnahmen in der Gastronomie

Seit Feb 2025 Einführung eines QR-Codes als Bonersatz an den Kassen (ökologisch)

Seit Okt 2024 Einführung von Reinigungsmitteln mit Eco-Label (ökologisch)

Seit Dez 2023 Einführung von Limonaden und Biere der Inklusionsbrauerei Josefs aus Bad Lippspringe (ökologisch, sozial)

Seit Mär 2023 Einführung von KI-Mengenplanungstool (ökologisch)

Seit Okt 2022 Zusammenarbeit mit Foodsharing (ökologisch, sozial)

Seit Okt 2021 Einführung der Vytal Mehrwegbehälter (ökologisch)

Seit Dez 2018 Einführung von Mehrweg Pfandbechern (ökologisch)

Seit Dez 2015 Einführung der veganen Aktionstheke (ökologisch)

Seit Jan 2011 Tischwäsche wird von Inklusionsbetrieb gewaschen (sozial)

Seit Juni 2006 keine Verwendung von Thunfisch, wegen Beifang (ökologisch)

Seit Mai 2004 Verwendung von fair gehandeltem Biokaffee (ökologisch)

Nachhaltige Maßnahmen im Bereich Wohnen

Seit Feb 2025 Informationskampagne mit dem ASP zur Mülltrennung (ökologisch)

Seit Nov 2024 Zusammenarbeit mit Eurobiz zur Weiternutzung von Fahrrädern (ökologisch)

Seit Okt 2024 Einführung des Tutorinnen Projektes in 2 Wohnanlagen (sozial)

Seit Jan 2024 öffentliche E-Ladesäule auf dem Parkplatz Mersinweg (ökologisch)

Seit Jan 2023 Umstellung bei fast allen Wohnanlagen auf Warmmiete (wirtschaftlich)

Seit Dez 2022 Abschaltung der BHKWs an 2 Wohnanlagen (ökologisch)

Seit Dez 2021 Senkung der Vorlauf- und Heißwassertemperatur (ökologisch)

Seit Anf 2020 Installation von PV-Anlagen auf den Dächern der Wohnanlagen (ökologisch)

Seit 2019 Lieferung von Ökostrom in alle Wohnanlagen (ökologisch)

Nachhaltige Maßnahmen im Bereich Soziales

Seit Jan 2025 Umstellung in der Abteilung BAföG bei der Fachzeitschrift "FAM RZ" von Papier- in Digitalform (ökologisch)

Seit Dez 2024 Einseitig bedrucktes Papier ohne sensible Daten wird als Malpapier für die Kitas gesammelt (ökologisch)

Seit Nov 2024 Flohmakrt im FORUM (ökologisch)

Seit Dez 2023 Einführung der Aktion Freitische. Finanzelle Unterstützung für Studierende in Notsituationen (wirtschaftlich)

Seit Nov 2023 Eröffnung der Tauschbörse Schatzkammer im Mensafoyer (ökologisch)

Seit Aug 2023 Einführung der BAföG E-Akte (ökologisch)

Seit Dez 2021 Einführung BAföG-Videosprechstunde (ökologisch)

E-Ladesäule am Mersinweg 4

Wir haben direkt auf dem Parkplatz unseres Verwaltungsgebäudes eine Fläche für eine Ladesäule zur Verfügung gestellt.

Adresse
Mersinweg 4
33100 Paderborn

Preise

Die Kosten variieren und sind abhängig davon, welche Ladeapp oder ChargeCard Sie verwenden. Die Preise bei der Verwendung der E.ON Drive Comfort App Sie unter E-Auto Ladetarife » Aufladen mit E.ON Drive Comfort.

Bei der Bezahlung über QR-Code und Kreditkarte kommen weitere Kosten dazu.

Es gilt der Preis, der vor Beginn des Ladevorgangs angezeigt wird.